DATENSCHUTZ KARRIERE
Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Kehrwieder 8
20457 Hamburg
Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Email: datenschutz@dein-dental.de
Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
Standardangaben:
- Bewerberstammdaten (Vorname, Name, E-Mail, Geschlecht, Anschrift, Telefon-/ Handynummer)
- Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation)
- (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate (Leistungsdaten, Beurteilungsdaten etc.)
Aus welchen Quellen stammen die Daten?
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hbsn-gruppe.de
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO, § 26 Abs. 2 BDSG)
In den folgenden Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung:
Aufnahme in den Kandidatenpool, d.h. wir speichern die Bewerbungsunterlagen über das aktuelle Bewerbungsverfahren hinaus zur Berücksichtigung in späteren Bewerbungsverfahren
Weitergabe der Bewerbung an die zur DEIN DENTAL Gruppe gehörenden MVZ’s, die auf der Website unter https://dein-dental.de/fuer-patienten/praxis-finden einzusehen sind.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
HR Puls (Falkenried 88, 20251 Hamburg)
Ihre Einwilligung vorausgesetzt, werden die Daten auch an die folgenden Gesellschaften weitergeleitet:
DEIN DENTAL GmbH, Hermannstraße 9, 20095 Hamburg und zur DEIN DENTAL Gruppe gehörenden MVZ’s, die auf der Website unter https://dein-dental.de/fuer-patienten/praxis-finden zu finden sind.
Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Empfängern haben, kontaktieren Sie uns unter: karriere@dein-dental.de
Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt?
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, Sie uns aber für die weitere Speicherung Ihrer Daten Ihr Einverständnis erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, höchstens jedoch für weitere 12 Monate. Bei konkretem Anlass können wir Ihre Daten auch zum Zwecke der Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche für einen längeren Zeitraum speichern.
Welche Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu?
Widerspruchsrecht
Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung
Beschwerderecht
Wahrnehmung Ihrer Rechte
Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Änderungen dieser Informationen
Stand April 2025